Produkte aus dem Bereich Spirituosen

Spirituosen
Der Markt bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Spirituosen:
Von Rum und Cognac über Whisky und Gin bis hin zu Likören und Edel-Obstbränden findet sich für jeden Gaumen ein passendes Getränk. Auch Trester- bzw. Treberbrände, die wie der bekannte italienische Grappa aus Trester, d.h. den Rückständen nach dem Pressen von Weintrauben (Schalen, Kerne) gebrannt werden, sind erhältlich.
Vor dem Kauf sollten sich Einsteiger und Erfahrene aber über Sorten und Marken informieren, um angesichts der geschmacklichen Vielfalt den Überblick zu behalten.
Auf der RendezVino finden Besucher nicht nur viele hochprozentige Kreationen, sondern können sich auch über die Herstellung informieren und sich von den Brennern Empfehlungen geben lassen.
Gin
Gin wird in viele verschiedene Kategorien unterteilt: wie Schwarzwald Dry Gin, Munich Dry Din, London Dry Gin, Old Tom Gin, Sloe Gin bis Blue Gin, sowie in viele weitere Gin Sorten.
Gerade beim Wacholderschnaps Gin mit seinen bis zu 120 Botanicals, das sind Kräuterauszüge, Wurzeln, Blüten oder auch Gewürze, eröffnen sich immer wieder neue Gaumenfreuden.
Die meisten Menschen genießen Gin in Mischgetränken. Der absolute Klassiker ist hierbei sicher der Gin & Tonic – ein guter Gin kann aber auch Pur ein toller Genuss sein!
Rum
Rum ist eine Spirituose mit mindestens 37,5% vol.. Das Destillat wird aus Melasse des Zuckerrohrs gewonnen, seltener aus frisch gepressten Zuckerrohrsaft. Bei weißem Rum handelt es sich um einen ungereiften Rum, der in Stahltanks gelagert wurde – brauner Rum entsteht durch ein fein abgestimmtes Verhältnis zwischen Lagerungszeit, Holzfass und Klima.
Rum kann fruchtig oder würzig, kraftvoll oder mild sein. So unterschiedlich wie die Herkunftsländer sind, so kann auch das fertige Destillat erscheinen.
Probieren und informieren Sie sich über die vielen Rumsorten direkt beim Aussteller!
Whisky
Kaum eine Spirituose ist so vielfältig und komplex wie Whisky. Die Herstellung kann auf Basis von gemälzter Gerste (zum Beispiel für Scotch oder Single Malt), Mais (zum Beispiel für Bourbon Whisky) oder auch anderer Getreidesorten wie Weizen und Roggen erfolgen, womit sich bereits bei der Zutatenauswahl nahezu unendlich viele Geschmacksmöglichkeiten ergeben.
Aber auch das verwendete Wasser und die Holzfässer für die Reifung spielen eine wichtige Rolle und können Whisky einen ganz individuellen Geschmack geben. Auch farblich gibt es Unterschiede zu entdecken - von blass hin zu einem fast schon dunklen und kräftigen braun. Wenn dann auch noch mehrere Whisky Sorten zu einem Blended Whisky vermischt werden, kann die Verwirrung schon mal "perfekt" sein.
Aber keine Sorge, spätestens beim Whisky-Tasting werden alle Unklarheiten geklärt…und das Abseits der etablierten Whisky Marken. Whisky probieren und Whisky kaufen!