Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Presse-Service

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Arbeit und stellen Ihnen Material in Wort und Bild für Ihre Berichterstattung über die RendezVino zur Verfügung.

Benötigen Sie darüber hinaus ein individuelles Interview, ein kurzes Statement oder planen Sie einen Drehtermin?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Akkreditierung

Hier können Sie sich in Kürze als Journalist für die RendezVino 2024 online akkreditieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

So gelangen Sie zum Presse Center

Presse Center Lageplan
Das Presse Center befindet sich links des Haupteingangs. Journalisten können auf dem VIP-Parkplatz parken.

Pressemitteilungen

2023-03-26
RendezVino trifft Geschmack der Besuchenden mit regionalen, nachhaltigen Produkten

Dennis Boppel aus Sinsheim brachte es auf den Punkt: „Ich finde die RendezVino von der Thematik rundum gelungen – Grill & Chill zu Wein & Genuss. Eine Symbiose, die gut passt.“

Diese Meinung teilten knapp 7.000 Weinliebhabende, Genussmenschen sowie Grill- und Kochfans und kamen vom 24. bis 26. März 2023 zur RendezVino – Messe für Wein, Genuss & Tasting in die dm-arena der Messe Karlsruhe, um auf 8.000 qm das Angebot von rund 100 Ausstellenden sowie das Rahmenprogramm mit Weinworkshops und -führungen, Tastings sowie Grill- und Kochshows zu erleben. Ein gelungener Jahres-Auftakt für den Genuss und die Grill-Saison.

„Die RendezVino bietet den Ausstellenden eine optimale Plattform, um eine Vielfalt an regionalen und nachhaltigen Produkten zu präsentieren, deren Bekanntheit zu steigern und direkt in den Austausch mit ihren Kunden zu gehen“, stellt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, heraus. „Damit ist die RendezVino eine von drei Weinmessen in Karlsruhe, die gemeinsam die gesamte Wertschöpfungskette von der Wein-Erzeugung über die Vermarktung bis hin zum Käufer abbilden.“

Frank Thieme, Director Market Area bei der Messe Karlsruhe, resümiert: „Nach drei Jahren Pandemie haben wir mit der RendezVino eine gelungene und qualitativ hochkarätige Veranstaltung an den Start gebracht. Nun gilt es, das Konzept im Interesse der Kunden weiterzuentwickeln. Das erhaltene Feedback von Ausstellenden und Besuchenden ist uns hier Motivation und Antrieb und lässt uns sehr positiv in die Zukunft blicken.“

Zwei Frau stoßen mit einem Glas Wein in den Händen an einem Stand auf der RendezVino an
Die Besuchenden nutzten auf der RendezVino u.a. die Gelegenheit, die Weine regional ansässiger Weingüter und Winzer kennenzulernen und zu probieren.

Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus der Besuchenden

Annika Lehmann aus Karlsruhe steht für rund 90 Prozent der Besuchenden, die die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit als anziehend und wichtig bezeichnen: „Mich interessiert die RendezVino, weil hier regionale Weingüter und Winzer vor Ort sind, die ich unterstützen möchte, und die ich hier besser kennenlernen sowie ihre Produkte direkt kaufen kann.“ Torben Bosse, Eigentümer des Weinguts Fuchs-Jacobus, stellte auf der RendezVino Demeter-Weine aus dem Nahetal in Rheinland-Pfalz vor und unterstreicht dies ebenfalls: „Wir bekommen beide Themen in den Gesprächen zurückgespielt. Gerade bezüglich des Themas Nachhaltigkeit bzw. Bio nehme ich hier in der Region und in Baden-Württemberg im Allgemeinen ein großes Grundverständnis und Bewusstsein wahr.“

Ein weiterer Aspekt, mit dem die RendezVino bei den Besuchenden punkten kann, ist die Genussvielfalt: Diese präsentierten die rund 100 Ausstellenden in Form von Weinen und Schaumweinen, Spirituosen wie Whisky, Gin und Liköre sowie Ölen und Essig, Senf, Pesto und Dips aber auch süßen Köstlichkeiten wie Schokolade, Gebäck oder Schokoküssen.

„Ich bin das erste Mal hier und mir gefällt besonders die Vielfältigkeit an Produkten, die auch zum Thema Wein passen: Käse, Wurstwaren, Schokolade – das Angebot ist sehr ansprechend und weiterzuempfehlen“, erklärt Pascal Brecht aus Karlsruhe. Auch für Rainer Fuchs aus Kandel in der Pfalz ist es der erste Besuch auf der RendezVino: „Ich bin sehr überrascht. Hier präsentieren sich aus den verschiedensten Regionen Weine, Whisky oder auch Bier – eine Vielfalt, die positiv auf mich wirkt. Das finde ich sehr gelungen. Eine klare Weiterempfehlung.“ Nahezu alle Besuchenden gaben an, die Messe empfehlen oder selbst wieder besuchen zu wollen. „Darüber hinaus freuen wir uns, dass es uns mit der RendezVino gelungen ist, eine neue, kaufkräftige Zielgruppe mit einem hohen Anteil an Erstbesuchenden anzusprechen – ein Aspekt, der auch unsere Ausstellenden überzeugte“, erklärt David Köhler, Projektleiter der RendezVino.

Zwei Männer richten Speisen auf Tellern an
Die Grillshows mit den Profis Heiko Brath und Tom Heinzle kamen auf der RendezVino sehr gut an.

Themenbereich Grillen und Kochen findet Anklang

Für Genusserlebnisse sorgte auch das Thema Grillen und Kochen, das das Angebot der RendezVino in diesem Jahr ergänzt hat. Hier stellten ausgewählte Ausstellende ihr Portfolio an neuen Grillmodellen, Grill- und Kochzubehör sowie Outdoorküchen vor. Eine Menge Spaß am Grill hatten Profis wie Heiko Brath und Tom Heinzle, die sich vom neuen RendezVino-Konzept begeistert zeigten und deren Grillshows großen Zulauf hatten. Nicht nur bei den Grill-Profis herrschte eine grandiose Stimmung, auch die Hobby-Grillteams waren bei der Keramikgrill-Meisterschaft am Samstag im Atrium des Messegeländes mit viel Spaß und Begeisterung bei der Sache. Das Siegerteam von Christian Dickenherr und seiner Frau aus Pfalzgrafenweiler konnte einen Grill von Premium-Hersteller und Partner Big Green Egg mit nach Hause nehmen – dieser bot für Interessierte außerdem Einführungen in die Welt der Keramikgrills an.

Personen mit Weingläsern in der Hand lauschen den Ausführungen der Referierenden bei den Weinführungen auf der RendezVino
Die Weinführungen mit Expertin Natalie Lumpp gehörten zu den Highlights des Rahmenprogramms auf der RendezVino.

Weinführungen als Highlight des Rahmenprogramms

Unterhaltung, Wissenszuwachs und neue Genusserlebnisse haben nicht nur die Programmpunkte zum Thema Grillen und Kochen geboten: Bei den bereits vor der Messe ausgebuchten Weinführungen stellte Weinexpertin und Sommelière Natalie Lumpp unterschiedliche, an der RendezVino teilnehmende Winzer und Weingüter mit ihren Produkten und Besonderheiten vor – für die Mehrheit der Befragten das eindeutige Highlight des vielfältigen Rahmenprogramms der RendezVino. 93,9 Prozent bewerteten die Weinführungen mit Topwerten. Wie auch Petra Mayer aus Hirschberg an der Bergstraße: „Wir haben die Führung als sehr kompetent und spannend empfunden. Sowohl die Winzer als auch die einzelnen Weine sind gut ausgewählt und mit einer klaren Struktur, z.B. von Weiß zu Rot, präsentiert worden. Zudem wurden auch Teilnehmende ohne Weinwissen sehr gut abgeholt.“ Verschiedene Weinworkshops mit Sommelière Yvonne Heistermann sowie das Tasting-Angebot mit Whisky-, Gin-, Craft Beer- und Kaffee-Verkostungen gestaltet von regional ansässigen Experten ergänzten außerdem die Programmvielfalt der RendezVino. Darüber hinaus kamen am abschließenden Messesonntag auch Deko- und Floristik-Begeisterte auf ihre Kosten: Im Rahmen der „Silbernen Rose“, dem Floristenwettbewerb des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Baden-Württemberg, konnten Pflanzenschalen, Tischschmuck und Sträuße bestaunt werden.

Die nächste RendezVino findet von 22. bis 24. März 2024 statt. Weitere Informationen sind unter rendezvino.info zu finden.

2023-03-23
Angrillen auf der RendezVino!

Kalendarisch ist der Frühling da, die ersten wärmeren Tage liegen hinter uns: Die perfekte Zeit, um die Grillsaison 2023 zu eröffnen! Inspiration dazu können sich Grillbegeisterte bei der morgen startenden RendezVino – Messe für Wein, Genuss und Tasting holen, die in diesem Jahr auch den Themenbereich Grillen & Kochen präsentiert. An den drei Veranstaltungstagen vom 24. bis 26. März 2023 in der dm-arena der Messe Karlsruhe können sich Interessierte u.a. auf ein ausgewähltes Ausstellerangebot, verschiedene Grill- und Kochshows sowie die Keramikgrill-Meisterschaft freuen.

Ein Mann informiert die Zuhörenden zum Thema Fleisch und hält ein Stück Fleisch in der Hand
Heiko Brath, Fleisch-Sommelier und Metzger aus Karlsruhe, gibt u.a. sein Wissen zum Thema Fleisch und seine Begeisterung für das Grillen bei verschiedenen Shows auf der RendezVino weiter

Fleisch, Fisch, Gemüse: Kulinarische und internationale Vielfalt auf dem Grill

Heiko Brath, Fleisch-Sommelier und Metzger aus Karlsruhe, sowie Grill- und BBQ-Profi Tom Heinzle nehmen die Besuchenden der RendezVino während der Grillshows am Messesamstag und -sonntag mit auf eine kulinarische Reise in verschiedene Länder: Bei verschiedenen Gängen wie „Rind trifft Orient“ oder „Spanien trifft Asien“ können Interessierte neue Kreationen und deren Zubereitung auf dem Grill kennenlernen. Heiko Brath gibt vorab einen Einblick, was die Zuschauenden erwartet: „Tolle Kombinationen, die definitiv nicht nur aus Fleisch bestehen, sondern bei denen das Thema Fleisch zwar eine wichtige, aber nicht die einzige Rolle spielt. Die Komposition aus Rauch, Geschmack und Röstaromen wird die Gäste kulinarisch für eigene künftige Grillsessions inspirieren.“ Bei den Grillshows soll auch die bewusste und verantwortungsvolle Verwendung von Fleisch thematisiert und Leidenschaft dafür geweckt werden, wie Brath betont: „Der richtige Umgang mit gutem Fleisch begeistert mich und ich möchte meinen Gästen zeigen, wie man das Ganze perfekt auf dem Grill umsetzt.“ Diese Begeisterung gibt er zusammen mit Tom Heinzle auch bei der „Wine & Grill Experience“ am Freitagabend um 18.30 Uhr auf der Bühne in der dm-arena weiter, wo die Grillprofis drei Gänge zubereiten werden.

Inspiration für heimische Grillsessions liefert darüber hinaus die Keramikgrill-Meisterschaft am Messesamstag, bei der ambitionierte Hobby-Grillteams im Atrium des Messegeländes in drei Gängen gegeneinander antreten und von einer fachkundigen Jury beurteilt werden. Das Thema Keramikgrills steht zudem bei den Workshops des Premium-Herstellers Big Green Egg am Freitag und Sonntag im Atrium im Fokus, an denen Besuchende kostenfrei teilnehmen können.

Abgerundet wird das Rahmenprogramm im Bereich Grillen & Kochen von der Kochshow der AOK-Ernährungsexpertinnen am Messesonntag um 14.30 Uhr auf der Bühne in der dm-arena. Dabei dreht sich alles um pflanzenbetonte und nachhaltige Ernährung: Die Expertinnen liefern dem interessierten Publikum Tipps, wie dies mit wenig verarbeiteten und pflanzlichen Lebensmitteln im Alltag gelingen kann. Im Rahmen der Kochshow darf auch probiert werden.

Auf einem Tisch stehen frisch zubereitete und angerichtete Speisen
Sowohl bei den Grill- und Kochshows als auch bei der Keramikgrill-Meisterschaft können sich Besuchende zu neuen Gerichten inspirieren lassen

Ausstellende zeigen neue Grillmodelle, Outdoorküchen und Pizzaöfen

Neben dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm finden Besuchende der RendezVino ein ausgewähltes Ausstellerangebot im Bereich Grillen & Kochen vor: Anbieter wie zum Beispiel Alurator, Big Green Egg, Liquidroast oder Maennerkueche.com präsentieren Grills, Grill- und Kochzubehör sowie Outdoorküchen. Dennis Boppel, Geschäftsführer von Alurator aus Sinsheim, wirft vorab einen Blick auf die Besonderheiten des eigenen Portfolios: „Wir stellen u.a. alles rund ums Thema Outdoor Living vor – Grillgeräte namhafter Partner und unsere Outdoorküchenmodule. Ein Highlight dabei ist die Augmented Reality (AR)-Darstellung der Küchen. Mit der modernen AR-Technologie haben wir die Möglichkeit, unseren Kunden ihre Traumküche als 3D-Modell zur Verfügung zu stellen – sie können also vorab mit Hilfe ihres Smartphones ihre Traumküche visuell an den gewünschten Ort platzieren.“ Bei Maennerkueche.com aus Ettlingen können Besuchende „Gasgrills, Holzkohlegrills, Pizzaöfen, Grillgewürze, BBQ-Saucen und Olivenöl“ entdecken, wie Inhaber Andreas Kern erklärt. „Als Highlight haben wir z.B. Gasgrills dabei, die vom Kunden selbst konfiguriert werden und damit auch im Nachhinein immer wieder erweitert werden können.“ Beim Aussteller Liquidroast aus Ammerbuch hingegen dreht sich alles um Tischgrills, die mit 80-prozentigem Rum betrieben werden und sowohl indoor als auch outdoor genutzt werden können.

Neben dem Ausstellerangebot im Bereich Grillen & Kochen können Besuchende auf der RendezVino vom 24. bis 26. März 2023 eine Vielfalt an Weinen, Spirituosen und Gourmet-Spezialitäten von rund 100 Ausstellenden in der dm-arena der Messe Karlsruhe erleben. Weinworkshops und -führungen sowie Whisky-, Gin-, Craft Beer- und Kaffee-Tastings ergänzen darüber hinaus das vielseitige Rahmenprogramm.

Eintrittskarten für die RendezVino sowie Tickets für die verschiedenen Programmpunkte können unter rendezvino.info/tickets erworben werden. Weitere Informationen zur RendezVino sind zudem unter rendezvino.info und auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram zu finden!

Die RendezVino – Messe für Wein, Genuss & Tasting ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Fr., 24.03.23, 14 bis 22 Uhr; Sa. & So., 25. & 26.03.23, 10 bis 18 Uhr

2023-03-16
Riechen, schmecken, genießen: Auf der RendezVino die ganze Genussvielfalt erleben!

Weinliebhabende, Genussmenschen sowie Grill- und Kochbegeisterte zieht es am letzten Märzwochenende in die dm-arena der Messe Karlsruhe zur RendezVino, die sich in diesem Jahr erstmals als eigenständige Veranstaltung präsentiert: An den drei Messetagen von 24. bis 26. März 2023 wartet auf 8.000 qm das vielfältige Angebot von rund 100 Ausstellenden sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Weinführungen und -workshops, Whisky-, Gin-, Craft Beer- und Kaffee-Tastings sowie Grill- und Kochshows auf die Besuchenden!

Zwei Männer und eine Frau kosten an einem Stand auf der RendezVino Produkte der Ausstellenden
Rund 100 Ausstellende präsentieren auf der RendezVino 2023 ihr Angebot und laden zum Probieren ein.

Weine, Spirituosen, Gourmet-Spezialitäten: Ausstellende der RendezVino schreiben das Thema Genuss groß!

Weinfreunde können auf der RendezVino in das breite Spektrum an hochwertigen Weinen und Schaumweinen von nationalen und internationalen Winzern und Weingütern eintauchen. Dabei können Interessierte nicht nur die Weine probieren und neue Geschmacksrichtungen kennenlernen, sondern von den Ausstellenden auch viel über aktuelle Themen aus der Branche erfahren. Egal ob bei Fragen zu veganen Weinen, Bioweinen oder Piwi-Weinen – die Expertinnen und Experten stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Zudem präsentieren Anbieter aus Deutschland, Italien und Frankreich eine Vielzahl an erlesenen Gourmet-Spezialitäten und Delikatessen auf der RendezVino: Besuchende können sich auf ein breites Angebot bestehend u.a. aus Ölen, Essig, Senf, Pesto, Dips, Gewürzen, Kräutern, Kaffee oder Schokolade freuen und sich dabei auch über vegetarische und vegane Produkte bzw. Alternativen informieren. Eine vielfältige Auswahl an Whisky, Gin, Bränden und Likören rundet das Genuss-Portfolio ab.

Darüber hinaus ergänzt ein ausgewähltes Ausstellerangebot im Themenbereich Grillen & Kochen die RendezVino in diesem Jahr erstmals: Interessierte können bei den Ausstellenden neue Grillmodelle, Grill- und Kochzubehör, Pizzaöfen und Outdoorküchen entdecken und die kulinarischen Ergebnisse vor Ort kosten.

Verschiedene Personen probieren bei den Craft Beer-Tastings neue Biersorten
Bei den vielfältigen Tastings können Besuchende neue Geschmacksrichtungen und Produkte kennenlernen.

Egal ob Whisky, Gin, Craft Beer oder Kaffee: Neue Genusserlebnisse und Wissensvermittlung stehen bei den Tastings im Mittelpunkt

Neben den Weinworkshops und -führungen mit den Sommelièren Yvonne Heistermann und Natalie Lumpp, den Grillshows mit den Profis Heiko Brath und Tom Heinzle sowie Einführungen in die Welt der Keramikgrills können Besuchende im Rahmen der RendezVino u.a. an unterschiedlichen Tastings teilnehmen und dabei mehr über die Herkunft, Herstellung sowie die Merkmale von Whisky, Gin, Craft Beer und Kaffee erfahren.

Die Tastings werden jeweils von lokal bzw. regional ansässigen Spezialisten durchgeführt: Michael Schreiber (Scriptor Brennerei), Harald Reinholz (Breaks Gin) und Christopher Wertz (Fächerbräu) aus Karlsruhe sowie Sven Herzog vom Röstwerk von Herzogkaffee aus Waldbronn. Die Experten geben vorab einen Einblick, was Interessierte bei den Tastings erwartet:

Michael Schreiber, der auf der RendezVino zwei Termine anbietet, erklärt: „Bei beiden Tastings (Whisky und Edeldestillate) sollen die Teilnehmenden über das Brennwesen und seine Ergebnisse informiert werden. Theorie und Praxis gehören hier zusammen, es können also auch diverse Whiskys bzw. Edelbrände verkostet werden. Gerade beim Thema ‚Edeldestillate‘ sind neben Genießern feiner Brände vor allem Besitzer von Obstbäumen, z.B. auf Streuobstwiesen, angesprochen.“ Harald Reinholz ist mit den Gin-Tastings an allen drei Messetagen zu erleben und verrät vorab: „Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mehrere Gins pur zu probieren und unter Anleitung ihren eigenen Gin Tonic zu kreieren.“ Christopher Wertz von Fächerbräu beschäftigt sich bei den Craft Beer-Tastings mit den Themen „Bier-Wein-Hybride“, „Kaltgehopfte Biere“ sowie „Hopfen, Malz & Hefe - und das auch noch Bio?! Von leckeren Bieren, Cider, Hopfen-Gin, Bierbrand und Likören“. Und stellt davon ausgehend heraus: „Momentan kämpfen alle Brauereien mit gestiegenen Kosten. Das sorgt dafür, dass sie noch kreativer werden müssen, z.B. in Sachen Nachhaltigkeit. Da entstehen dann Sachen wie Bierbrände und Bierliköre, die sich plötzlich steigender Beliebtheit erfreuen und daher ein Wachstumstreiber sind. Dies wird auch in den Tastings aufgegriffen.“ Nachhaltigkeit ist auch ein Thema bei den Kaffee-Tastings von Sven Herzog, der erklärt: „Ich bin immer auf der Suche nach kulinarischen Herausforderungen, dabei spielt auch die Lebensmittel-Ethik eine große Rolle.“ Während der RendezVino gibt er an allen drei Messetagen einen Einblick in die Herstellung, die Röstung, die Herkunft, den Anbau und den Vertrieb des „schwarzen Goldes“.

Tickets für die Whisky-, Gin- und Craft Beer-Tastings, die Weinworkshops und -führungen sowie für die Einführung in die Welt der Keramikgrills können unter rendezvino.info/tickets erworben werden, ebenso wie Eintrittskarten für die RendezVino selbst. Die Einführung in die Welt der Keramikgrills sowie die Kaffee-Tastings sind kostenfrei, für die Kaffee-Tastings ist zudem vorab keine Anmeldung erforderlich.

Die RendezVino – Messe für Wein, Genuss & Tasting ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Freitag, 24.03.2023: 14 bis 22 Uhr

Samstag, 25.03.2023: 10 bis 18 Uhr

Sonntag, 26.03.2023: 10 bis 18 Uhr

Weitere Informationen zur RendezVino auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram!

2023-03-02
Akteure der Weinbranche bilden aktuelle Themen auf der RendezVino ab

Bei der RendezVino von 24. bis 26. März 2023 in der dm-arena der Messe Karlsruhe erwartet die Besuchenden unter anderem ein vielfältiges Angebot nationaler und internationaler Winzer und Weingüter. Zudem können Weinliebhabende vor Ort bei verschiedenen Weinworkshops und -führungen ihr Wissen erweitern und sich dabei auf eine Geschmacks- und Genussreise durch unterschiedliche Regionen begeben. Dabei spielen auch verschiedene aktuelle Themen und Trends aus der Weinbranche eine Rolle.

Wein-Expertinnen Heistermann und Lumpp benennen Branchentrends

Yvonne Heistermann, Sommelière aus Karlsruhe, ist bei unterschiedlichen Weinworkshops an allen drei Messetagen auf der RendezVino zu erleben. Angesprochen auf die wesentlichen Trends der Branche fasst sie zusammen: „In der Weinbranche gibt es aktuell viele Trends: Es wird wieder mehr Weißwein getrunken, selbst in klassischen Rotweingebieten sind Neuanpflanzungen oft Weißweintrauben. Der Trend geht zudem zu eher leichten, weniger alkoholstarken Weinen sowie zu Schaumweinen. Darüber hinaus versuchen die Winzer immer mehr nach ökologischen Gesichtspunkten zu arbeiten. Nachhaltigkeit sowie weniger Quantität zugunsten der Qualität spielen dabei eine wichtige Rolle.“

Die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit in verschiedenen Ausprägungen beobachtet auch Natalie Lumpp, Sommelière aus Baden-Baden: „Bioweine sind gerade sehr angesagt – in den letzten zehn Jahren hat sich alleine in Deutschland der ökologische Weinanbau verdreifacht. Viele Winzer arbeiten immer mehr mit den ‚Zukunftsweinen‘ – den sogenannten ‚PiWis‘ (pilzwiderstandsfähige Rebsorten), die kaum noch gespritzt werden müssen. Und natürlich die neuen EU-Verordnungen, die besagen, dass ab 2030 in Schutzgebieten keinerlei Spritzmittel mehr eingesetzt werden dürfen. Das wäre das Aus für über 30 Prozent der Weingüter in Deutschland!“ Besuchende der RendezVino können Natalie Lumpp am Messesamstag und -sonntag bei Weinführungen über die Messe erleben, bei denen die Weinexpertin verschiedene Weingüter mit ihren Besonderheiten vorstellt und auf die Interessen und Fragen der Teilnehmenden individuell eingeht.

Bei einer Weinführung auf der RendezVino schenkt Weinexpertin Natalie Lumpp einer Teilnehmerin ein Glas Wein ein
Bei den Weinworkshops und Führungen können Interessierte ihren Wissensdurst stillen und den passenden Wein für sich finden.

Auch ausstellende Winzer greifen aktuelle Branchenthemen auf

Die von Heistermann und Lumpp beschriebenen Trends zeichnen sich auch im Vorgehen und im Angebot der Ausstellenden auf der RendezVino ab – im Bereich der Nachhaltigkeit in ganz unterschiedlichen Facetten:

Das Weingut Scherr aus Hainfeld in der Pfalz beispielsweise setzt u.a. auf nachhaltigen Pflanzenschutz, geringen Wasserverbrauch je Liter Wein und die Förderung der Biodiversität durch Begrünung der Rebflächen, Bienenschutzmaßnahmen, Errichtung von Stein- und Holzhaufen sowie Nisthilfen. Das Weingut Ludwig Honold aus Östringen im Landkreis Karlsruhe arbeitet u.a. mit den von Lumpp benannten PiWis, die seltener als herkömmliche Rebsorten gespritzt werden müssen. Honold präsentiert vier solcher PiWi-Weine auf der RendezVino.

Ein weiteres viel besprochenes Thema sind die veganen Weine, die beispielsweise vom Weingut Martin, Weingut Fuchs-Jacobus und vom Weingut Nägele-Baden auf der RendezVino angeboten werden. Tina Martin vom Weingut Martin aus Insheim in der Pfalz erklärt, warum Weine nicht in jedem Fall vegan sind: „Es gibt Klärungshilfsmittel, die in der Weinbereitung eingesetzt und die aus tierischen Produkten erzeugt werden. Wir verwenden zur Klärung nur Filterhilfsmittel z.B. aus Cellulose und Pflanzeneiweiße, um Bitterstoffe aus dem Most zu entfernen. Somit werden keine tierischen Produkte eingesetzt und der Wein ist vegan.“

Egal ob vegane Weine, PiWi-Weine, Weine aus biologischem Anbau, klassische Rot- und Weißweine oder Schaumweine: All das wartet auf Interessierte bei der RendezVino – Messe für Wein, Genuss & Tasting von 24. bis 26. März 2023 in der dm-arena in der Messe Karlsruhe. Weitere Informationen zum vielfältigen Ausstellerangebot sowie dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, die über das Thema Wein hinausgehen, sind unter rendezvino.info und auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram zu finden! Tickets für Workshops, Führungen und Tastings können unter rendezvino.info/tickets erworben werden, ebenso wie Eintrittskarten für die RendezVino selbst.

2023-02-09
Genussvoller Start in die Frühlingszeit mit der RendezVino

Mit der Zeitumstellung auf die Sommerzeit am letzten Märzwochenende wird der Frühling eingeläutet: Wärmere Temperaturen, längere Abende – der richtige Zeitpunkt, um auch kulinarisch ins Frühjahr zu starten. Passend dazu findet vom 24. bis 26. März 2023 die RendezVino erstmals als eigenständige Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Wein in der Messe Karlsruhe statt. Besuchende können sich an den drei Messetagen auf 8.000 qm in die Welt von Wein, Genuss und Tasting entführen lassen. Grill- und Kochenthusiasten finden mit der Keramikgrill-Meisterschaft, verschiedenen Shows sowie einem ausgewählten Ausstellerangebot aus dem Grill- und Küchenbereich zudem ein neu integriertes Themengebiet, das mit leckeren Rezepten sowie neuen Ideen, Tipps und Tools begeistert.

„Wir freuen uns, Weinliebhabenden und Genussmenschen mit der RendezVino eine eigenständige Plattform zu bieten. Und wo würde das besser passen als in Karlsruhe? Eine Stadt, gelegen im Zentrum der größten deutschen Weinanbaugebiete, die sich in diesem Jahr das Motto ‚Eine Stadt zum Genießen‘ gegeben hat, und wo Genuss und Lebensqualität somit großgeschrieben werden“, stellt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, heraus.

Informieren, probieren, kaufen: Vielfältiges Angebot bei der RendezVino

Nationale und internationale Weingüter zeigen auf der RendezVino ihr Spektrum an hochwertigen Weinen sowie Schaumweinen und nehmen die Besuchenden mit auf eine Geschmacksreise durch die unterschiedlichen Anbauregionen. Dabei verwöhnt die RendezVino nicht nur den Gaumen, sondern stillt auch den Wissensdurst: Bei den Weinworkshops und -führungen mit erfahrenen Sommelièren wie Yvonne Heistermann und Natalie Lumpp können die Teilnehmenden ihre Kenntnisse stärken, neue Geschmacksrichtungen kennenlernen und den passenden Wein für sich finden.

Eine Frau und ein Mann probieren Wein am Stand der RendezVino
Nationale und internationale Weingüter präsentieren ihr Angebot auf der RendezVino und bieten den Besuchenden vielfältige Verkostungsmöglichkeiten

Auch in anderen Bereichen kommt der Genuss nicht zu kurz: Passend zum Wein können Besuchende auf der RendezVino außerdem erlesene Gourmet-Spezialitäten und Delikatessen entdecken und probieren und sich dabei über Themen wie fairen Handel, nachhaltige Produktionen sowie vegetarische und vegane Alternativen informieren. Zudem wartet ein breites Angebot an Spirituosen, Bränden und Likören auf das genussorientierte Publikum. Besondere Highlights sind die Whisky-, Gin-, Craft Beer- und Kaffee-Tastings. Hier erfahren Interessierte mehr über die Herkunft, Herstellung und die Merkmale der Trendgetränke, können ihrem Genuss auf den Grund gehen und ihre Feinschmeckerkompetenz erweitern. Tickets für Workshops, Führungen und Tastings können unter rendezvino.info/tickets-preise erworben werden, ebenso wie Eintrittskarten für die RendezVino selbst.

Darüber hinaus bereichern die Trendthemen Grillen und Kochen die RendezVino in diesem Jahr erstmals und runden das Konzept der Messe ab: Grill- und Kochbegeisterte können sich auf abwechslungsreiche Shows und Events zu verschiedenen Themen freuen und dabei alle Tricks rund um das perfekte Menü erfahren. Einblicke und Tipps von den Profis gibt es am Freitag, 24. März bei der „Wine & Grill Experience“ mit Heiko Brath, Tom Heinzle, Natalie Lumpp und Michael Schreiber auf der Bühne in der dm-arena. Besuchende können das Duo Brath und Heinzle zudem bei mehreren Grillshows am Messesamstag und -sonntag in Aktion erleben. Am Samstag, 25. März können ambitionierte Hobby-Grillteams selbst tätig werden und bei der Keramikgrill-Meisterschaft im Atrium des Messegeländes in drei Gängen gegeneinander antreten. Interessierte können sich noch für die Keramikgrill-Meisterschaft anmelden: Weitere Informationen zur Bewerbung und Details zum Programm der RendezVino sind unter rendezvino.info/programm zu finden!

Zwei Männer richten bei der Grillshow auf der RendezVino Teller an
In diesem Jahr können sich die Besuchenden auf den neu integrierten Themenbereich Grillen & Kochen auf der RendezVino freuen

Die RendezVino – Messe für Wein, Genuss & Tasting ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Freitag, 24.03.2023: 14 bis 22 Uhr

Samstag, 25.03.2023: 10 bis 18 Uhr

Sonntag, 26.03.2023: 10 bis 18 Uhr

Mehr zur RendezVino auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram!

2022-06-01
Beliebte Weinmesse RendezVino ab 2023 mit erweitertem Konzept am Start

Pandemiebedingt konnten die beiden Frühjahrsmessen Inventa & RendezVino drei Jahre in Folge nicht angeboten werden. Recherchen und Gespräche mit Ausstellenden, Besuchenden und Interessierten haben gezeigt, dass sich die Märkte inzwischen verändert haben. Das Ergebnis, welches das Team um das Messeduo aus den Gesprächen und Analysen gewonnen hat, war, der deutliche Wunsch nach einer jahreszeitlichen Verankerung von Themen im Frühjahr, eine hohe Zustimmung zum Thema „Wein“ und nach stärkerer Fokussierung auch im Verhältnis zu den anderen Messen im Portfolio der Messe Karlsruhe.

Somit wird sich die RendezVino gestärkt und erweitert und ab 2023 als eigenständige Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Wein präsentieren. Den Ausstellenden in den Branchen, die sonst in der Frühjahrsmesse Inventa ausgestellt haben, wird die Teilnahme an weiteren, im Portfolio der Messe Karlsruhe verankerten Messen angeboten  sowohl im Endverbraucher als auch im Fachmesse-Segment. Frank Thieme, Bereichsleiter Eigenmessen, dazu: „Wir stehen mit den Marktteilnehmenden weiterhin in gutem Austausch. Viele haben in den letzten Jahren mit viel Engagement zum Gelingen der Inventa INVENTA beigetragen, was eine gute Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit ist. Neben den einzelnen Ausstellenden werden wir auch unsere Beziehungen zum Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. in vielfältiger Weise pflegen.“

Die Messe Karlsruhe wird sich in Zukunft thematisch breiter im Segment Wein aufstellen, führt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, weiter aus: „Neben der Winzer-Service Fachmesse im Frühjahr ist die Erweiterung der RendezVino, auch mit Anbietern von nachhaltig erzeugten Weinen, als eigenständige Plattform ein logischer Schritt für die Präsentation der regionalen Wirtschaft. Karlsruhe ist im Zentrum des deutschen Weinbaus gelegen. Neben der Erhöhung der Anzahl der ausstellenden Winzer ist geplant, den Themen Genuss, Grillen und Kochen, welche bisher bei der Inventa verortet waren, Raum zu geben. Ich freue mich, dass sich die Messe Karlsruhe in einen jährlichen Treffpunkt für Weinliebhaber und Genussmenschen verwandelt. Und das im Frühjahr, wo die ersten neuen Weine zum Probieren einladen und wir eine Kernaufgabe erfüllen können: den direkten Kontakt zwischen Erzeuger und Konsument herzustellen.“

Der Termin für die nächste RendezVino ist der 24. bis 26. März 2023.

Medien Bibliothek

Wir stellen Ihnen kostenfrei Pressefotos, O-Töne und Bewegtbild für Ihre Berichterstattung über die RendezVino zur Verfügung.

Das Material dient ausschließlich für Presseveröffentlichungen im Zusammenhang mit der RendezVino (keine Verwendung zu Marketing-Zwecken). Im Falle einer Verwendung geben Sie bitte das angegebene Copyright an. Falls Sie weiteres Bildmaterial benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die RendezVino entführt die Besucher in die Welt von Wein, Genuss und Tasting. Zudem ergänzt der Themenbereich Grillen und Kochen die Aussteller- und Programmvielfalt in diesem Jahr.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Die Besuchenden genießen das Ambiente der RendezVino - Messe für Wein, Genuss & Tasting.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Genuss: Auf der RendezVino warten auch zahlreiche süße Köstlichkeiten auf die Besuchenden.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Grillen & Kochen: Ausgewählte Ausstellende stellen auf der RendezVino ihr Portfolio an neuen Grillmodellen, Grill- und Kochzubehör sowie Outdoorküchen vor.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Genuss: Passend zum Wein präsentieren die Ausstellenden Spezialitäten wie Wurstwaren und Käse.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Kaffee Tasting: Worauf man beim Kaffeekauf besonders achten sollte und welche Rolle Nachhaltigkeit und Fairness spielen, erfahren die Teilnehmenden beim Tasting mit Sven Herzog und Jochen Ludat vom Röstwerk von Herzogkaffee.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Besuchende nutzen auf der RendezVino die Möglichkeit, neue Weine und Geschmacksrichtungen kennenzulernen.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Wein: Vom Jungwinzer über traditionelle Familienbetriebe bis hin zum Bioweingut – auf der RendezVino zeigen verschiedenste nationale und internationale Winzer und Weingüter ihr spannendes Portfolio.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Spirituosen: Auf der RendezVino können die Besuchenden eine Vielfalt an Spirituosen wie Whisky, Gin und Likören entdecken.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Wein: Die Besuchenden nutzen die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre neue Weine zu probieren.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Wein: Egal ob Weiß- oder Rotweine, Schaumweine oder vegane Weine - die Besuchenden tauchen auf der RendezVino in das vielfältige Portfolio der ausstellenden Winzer und Weingüter ein.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Grillen & Kochen: Die Profis Dennis Kastner, Heiko Brath und Tom Heinzle bereiten neue Kreationen vom Grill fürs Publikum zu.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Craft Beer Tasting: Das Lieblingsgetränk der Deutschen kann vielfältiger sein als oftmals gedacht: Bei den Craft Beer Tastings mit Christopher Wertz können Interessierte u.a. Neues über Bierbrände und Bierliköre erfahren.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Wein: Die Weinführungen mit Expertin Natalie Lumpp gehören zu den Highlights des Rahmenprogramms auf der RendezVino.
Bildnachweis: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Pressekontakt

Portrait Carina Schuy
Presse
Carina Schuy
PR Manager
T: +49 (0) 721 3720 2305
F: +49 (0) 721 3720 99 2305